Digiwunder -
die digitale Wunderlösung für Musiklehrer:innen und Musikschulen
Lassen Sie uns gerne einen Zoom-Termin vereinbaren, um die konkreten Möglichkeiten für Sie zu besprechen.
Die Inhalte dieser Seite sind ein Auszug aus unserer Broschüre "Musikschulen im digitalen Wandel". Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein und wir senden Ihnen die vollständige Broschüre per E-Mail zu.
Typische Situation:
Zeitfresser "Vereinbarung Probeunterricht"
Bei vielen Musikschulen melden sich die Interessent:innen für Probeunterricht selbst oder bei Kindern im schulpflichtigen Alter, die Eltern. Häufig landen diese Anrufe auf dem Anrufbeantworter der Musikschule. Die Nummer und der Name werden aufgeschrieben und ein oder mehrere Rückrufe unternommen, bis endlich der Probetermin fest vereinbart ist. Manchmal wird dieser dann noch kurzfristig abgesagt oder verschoben. Dieser Ablauf ist für beide Seiten mühsam und zeitaufwendig.
Herausforderungen
Unsere Digiwunder Lösung
- Die Musikschule legt in einem online Kalender fest, wann grundsätzlich Probeunterricht angeboten werden soll.
- Wir erstellen eine online Terminbuchungsseite speziell für den Probeunterricht.
- Nur die noch freien Probetermine werden auf der Terminbuchungsseite angezeigt.
- Ab diesem Zeitpunkt kann ein Interessent:in selbstständig einen Wunschtermin auswählen, den Namen und E-Mail-Adresse eintragen und die Buchung bestätigen.
- Sowohl die Musikschule als auch der/die Interessent:in erhalten vollautomatisch eine Buchungsbestätigung per E-Mail. Auch Terminerinnerungen sind möglich.
- Die Musikschule kann darüber hinaus dem Interessenten auch erlauben, diesen Termin selbstständig zu verschieben oder auch zu stornieren.
Langzeiterfolge
Auch für Ihre Musikschule spannend?
Buchen Sie jetzt einen Beratungstermin.
Schritt-für-Schritt System für Musikschulen im digitalen Wandel
Es kommt einer Ohnmacht nahe. Man möchte den erfolgreichen Weiterbestand der Musikschule sicherstellen, und sie nach vorn bringen. Man ist vielleicht sogar im Marketingverein seiner Heimatstadt und besucht gelegentlich einen Workshop der IHK oder eines Unternehmer:innen-Stammtisches. Man bekommt gesagt und fühlt es teilweise auch, dass man etwas verändern muss, um morgen noch am Markt erfolgreich zu bestehen.
Herausforderungen
Digiwunder Lösung zur nachhaltig guten Umsetzung einer Digitalstrategie
- Analyse und Bewertung der Gesamtsituation der Musikschule.
- Festlegung eines Zeitrahmens und der gewünschten Ziele im digitalen Wandel.
- Umsetzung von Maßnahmen zum Zweck eines höheren Digitalisierungsgrades nach dem Tempo der eigenen Möglichkeiten.
- Begleitung und Beobachtung der Umsetzungen inklusive Korrekturen
und eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses.
Langzeiterfolge
Der beste Zeitpunkt zu digitalisieren war vor 10 Jahren. Der zweitbeste ist heute.
Werden Sie zum Gewinner des digitalen Wandels.
Fallstudie: Online Musikschule "Schwyzerörgeli"
Unser Kunde André Büeler von der Örgeli Meeting GmbH in Sattel in der Schweiz kam 2020 zu uns in die Beratung.
Seine Intention war, neben seinem etablierten Instrumentenverkauf der “Schwyzerörgeli”, zusätzlich eine neue, reine online Musikschule aufzubauen.
Er wollte sein Können und seine Leidenschaft für das Instrument “Schwyzerörgeli” möglichst mit der ganzen Welt teilen und jedem ermöglichen, dieses besondere Instrument meisterhaft zu spielen.
Ausgangssituation des Kunden
Bis 2018:
- Verleih und Verkauf von Schwyzerörgelis
- Verkauf von Schwyzerörgeli CDs
- Kleiner YouTube-Kanal
2019:
- Es entsteht die Idee, dass selbst Lernvideos produziert werden könnten.
- Ein erster kleiner Kurs (5 Lieder für 49 CHF) wird angeboten.
- Start des Abomodells der Schwyzerörgeli Online-Schule
Herausforderungen des Kunden
Unsere Digiwunder Lösung seit 2020
- Aufbau von optimierten Landing Pages, für den Verkauf der digitalen Produkte.
- Einrichtung von sog. Upsell-Prozessen.
- Einrichten von E-Mail-Automationen zur Optimierung seines E-Mail-Marketings.
- Komplette Umstellung seiner existierenden Musikschule auf unser Digiwunder System.
- Detaillierte Lernstatistiken der Schüler:innen.
- Integration eines sog. Loop-Videoplayers in seiner Online-Akademie, der speziell auf die Bedürfnisse seiner Schüler:innen angepasst ist. Damit können sich Schüler:innen selbstständig einen bestimmten Teil des Übungsvideos in einer Schleife immer wieder anzeigen lassen, bis diese Passage fehlerfrei gespielt werden kann.
- Automatisierte Benachrichtigungen an seine Schüler:innen bei Zahlungsausfällen, Vertragsverlängerungen etc.
Langzeiterfolge
2023:
120 Lieder
988 Videos
8.300 Kontakte
2.500 Schüler:innen
1.200 Premiumkunden
> 1 Million € Umsatz
Lassen Sie sich kostenlos von uns beraten
In einem kostenlosen Zoom-Gespräch beraten wir Sie gerne über Ihre individuellen Möglichkeiten, zu digitalisieren.